AIT 8 Series Titan Gravelbike
Das Titan Gravelbike ist auch in anderen Größen und Ausführungen lieferbar. Kontaktiere uns wenn Du eine Individualisierung des AIT Gravelbikes wünschst.
BESCHREIBUNG
AIT 8 Series Titan Gravelbike
Vergleicht man das AIT Gravelbike mit dem NAIN Rennrad, so wirken die beiden Fahrräder auf den ersten Blick verschieden, auf den zweiten Blick jedoch wieder ähnlich. Beide Blickwinkel haben ihre Berechtigung.
Der Rahmen
Beide Räder basieren auf dem gleichen RABBIT Titanrahmen. Und dessen Geometrie ist in seiner Standard Geometrie sowohl für Rennräder, Gravel Bikes als auch Crosser ausgelegt. Die Adaption an den speziellen Einsatzzweck erfolgt über die verbauten Komponenten.
So war es auch bei diesem Rad. Die hier verwandten Komponenten transformieren den Rahmen zu einem Graveller, und zwar zu einem Gravel Bike auf Speed.
Ist „Adventure“ anstatt „Speed“ der Einsatzzweck für Dein Gravel Bike, so bietet der Rahmen ebenfalls hierfür die Voraussetzungen.
Da das Steuerrohr grundsätzlich um einen zusätzlichen Zentimeter verlängert werden kann, fällt alleine durch diese Maßnahme die Sitzposition weniger „racemäßig“ aus. Ein kürzerer Vorbau als der hier 110 Millimeter verbaute kann zudem die Sitzposition nochmals weiter auflockern. Des Weiteren besteht die Möglichkeit die Kettenstrebe ebenfalls um einen Zentimeter zu verlängern, sodass sich das Fahrrad auf gröberem Untergrund insgesamt ruhiger und spurstabiler fährt.
Die Reifenbreiten
Die Verlängerung (Gravel 45 Rahmen) ermöglicht außerdem, dass nunmehr 45mm breite Reifen anstelle der zuvor maximal 40mm breiten 700C Gummis (Gravel 40 Rahmen) aufgezogen werden können. Matsch und Trails verlieren noch mehr an Schrecken. Die Bandbreite des erfahrbaren Geländes wächst weiter.
Durch den Einbau von 650B Laufrädern kann die Geländegängigkeit noch weiter nach oben getrieben werden. Bei der 40er Variante passen bis zu 2 Zoll Reifen in den Hinterbau (abhängig vom Reifenhersteller). Beim 45 geht noch eine Nummer größer rein (2,2“), oder mindestens ein 2 Zöller plus Schutzblech.
Bei all den Variationsmöglichkeiten jedoch bitte daran denken, dass die Gabel vorne ebenfalls in die Überlegungen mit eingezogen muss, um am Ende ein stimmiges Gesamtkonzept aufzubauen.
Das Ait Gravel Bike mit dem gewählten Rahmen und dem Vorbau in Verbindung mit den verbauten Schwalbe G-one Speed in der Dimension 700C x 35 mm möchte schnell bewegt werden. Es fühlt sich u.a. in urbanem Gelände wohl, dort ist es flott und sicher unterwegs. Es rollt schnell auf Asphalt ab, fürchtet sich nicht vor Kantsteinen. Außerhalb (und auch innerhalb) der Stadt lässt sich mit ordentlich Geschwindigkeit über leichten Schotter und in leichtem Gelände voran treiben.
GRX 800
Die durchweg verbaute mechanische Shimano GRX 800er Gruppe auf Ultegra Niveau sorgt in Verbindung mit dem leicht 12° ausgestellten 46 cm breitem Deda Gravel 100 Lenker für einen guten Griff und sicheres Handling.
Die Bremsen beißen mit ihren hochwertigen Keramik Bremssätteln kräftig in die 160er Scheiben.
Das GRX Schaltwerk mit elf Ritzel (11-42 Zähne) gemeinsam mit der 42er Einfach Kurbel vorne sorgt auf der Straße für Speed, aber auch im Gelände und an starken Steigungen für Übersetzungen, die diesen ihren Schrecken nehmen.
Das verwandte Einkettenblatt Set Up mit einer kleineren Kurbel, gemeinsam mit einem verlängerten Steuerrohr und der verlängerten Sitzstrebe würde das Bike wieder deutlich in Richtung „Adventure“ wandeln.
From Gravel To Road
Ein zusätzlicher Road Laufradsatz, wie der beispielhaft beim Nain verbaute Tune TSR 27, zusammen mit einem engerem Ritzelpaket (z.B. 11 – 27) transformiert den Graveller wiederum Ruck Zuck mittels zwei Mal Ziehen und Einstecken der 12mm Steckachsen in einem Renner.
Weitere Komponenten: ENVE, Deda, MICHE, Schwalbe, tune
Die schwarzen Komponenten des Rades; wie die ENVE Allroad Gabel mit ihrem aufsteckbaren Carbon Schutz“blech“ (mit max. 35mm mit bzw. 38 mm Reifendurchlass ohne Schutzblech), die sich einem unverwüstlichen Chris King Headset dreht; der Lenker, der Vorbau und die Sattelstütze aus der Deda Zero / Gravel100 black on black Serie mit 3 x 10mm hohen tune Carbon Spacern; der tubeless ready Miche Graff Cross Laufradsatz mit Messerspeichen für Centerlock Scheiben mit den tubeless (aber mit Schlauch aufgezogenen) Schwalbe G-one Speed 35mm Decken; sowie schließlich der knapp sechs Mini Marsriegel wiegende Carbonsattel aus Deutschland; geben dem Bike einen eleganten, aber auch bulligen Look, der durch die flächigen Shimano 160mm Ice Tech Bremsscheiben nochmals betont wird.
Auflockerung und Eleganz erhält das Ensemble durch die orange, durch das Oberrohr geführte Schalthülle, den orangen Zierstreifen, die die verschiedenen Oberflächen des Rahmens betonen und die orange i-Tüpfelchen Sattelklemme von tune. Das orange Lenkerband signalisiert: „Hier bin ich, let’s ride!“
Die Wollmilchsau
So wie beschrieben, ähnlich oder ganz anders kann ein Gravel Bike aufgebaut werden. Unseres Erachtens ist das Gravelbike nah dran an der eierlegenden Wollmilchsau. Der Standard Gravel 40 Rahmen in Verbindung mit einem Gravel / Cross LRS und einem weiteren fürs Rennrad gibt Euch ein Fahrrad, mit dem Ihr nichts falsch macht und Ihr richtig was anstellen könnt.
Oder Du möchtest etwas anderes „weglassen“? Wir bauen Dir Dein Rad so auf, wie Du es haben möchtest!
Wünscht Ihr weitere Optionen wie z.B. einen dritten Flaschenhalter anzubauen, oder Schutzbleche, so ist dies ebenfalls möglich. Vom Traum zum Rad. Mit Euch. Wir sind gerne dabei.
Details
Fahrradtyp | Gravelbike |
---|---|
Rahmenhöhe | 52, 54, 56, 58 und 60cm |
Steuerkopf- / Tretlager | CHRIS KING Headset |
Antrieb | SHIMANO GRX FC-RX810 1-fach Kurbel, 172,5mm 42 Zähne |
Bremsen / Schaltung | SHIMANO GRX-ST-RX810 + BR-RX810, Brems-/Schaltgriffe, rechts 11-fach, links nur Bremsfunktion |
Gabel | ENVE Allroad Gabel mit Carbon Schutzblech |
Laufräder | MICHE Laufradsatz Renn / Cross Graff Disc Shimano Clincher |
Cockpit | DEDA Lenker Gravel 100 black on black 46cm |
Sattel | RABBIT Carbon Sattel, made in Germany |