NAIN 9 Titan Rennrad
Das Titan Rennrad ist auch in anderen Größen und Ausführungen lieferbar. Kontaktiere uns wenn Du eine Individualisierung des NAIN Rennrads wünschst.
BESCHREIBUNG
NAIN 9 Titan Rennrad
Vergleicht man das Nain Rennrad mit dem AIT Gravelbike, so wirken die beiden Fahrräder auf den ersten Blick verschieden, auf den zweiten, genaueren Blick jedoch auch wieder recht ähnlich.
Beide Blickwinkel haben durchaus ihre Berechtigung. Das Gravel Bike mit seinem Titan Rahmen wirkt bulliger, massiger, während das Rennrad mit seinem filigraner und eleganter erscheint. Beide Räder sind auf dem gleichen RABBIT Titanrahmen aufgebaut.
Der Rahmen
Von Anfang an war es das Ziel, einen Rahmen zu schaffen, dessen Geometrie sowohl den Anforderungen an Rennräder, Gravel Bikes als auch Crosser gerecht wird. Die Adaption auf die einzelnen Einsatzzwecke erfolgt anschließend über die verbauten Komponenten.
Die Rennmaschine
Die beim Nain verbauten Komponenten transformieren den Rahmen zu einem Rennrad.
Die Geometrie in Verbindung mit dem hier angebrachten 110 Millimeter Vorbau schafft in Verbindung mit den anderen Komponenten eine agile, aber nicht zu aggressive Rennmaschine, die sich sicher und flott bewegen lässt.
Titan, Schwarz und Orange
An dem eleganten Auftreten des Rads haben die diversen Titan Komponenten von RABBIT einen wesentlichen Anteil; am Cockpit vorne der Vorbau mit drei Spacern (5, 10 und 15mm), hinten am Heck die gerade Sattelstütze in Verbindung mit der Sattelklemme.
Ergänzt wird dieser silber graue Kern aus Rahmen und Komponenten durch stilvolle orange und schwarze Anbauteile: Der tune Einsteiger Laufradsatz TSR 27, der italienische Deda Zero 100 black on black 44 cm breite Lenker sowie der knapp 120 Gramm schwere Carbonsattel aus Deutschland bilden einen harmonischen Kontrapunkt zu dem edlen Metall.
Der tune LRS sticht durch seine orangen Naben und Nippel markant-dezent hervor. Zusammengefügt werden diese gemeinsam mit den schwarzen Felgen durch schwarze Speichen. An die Naben sind hochwertige, langlebige Swissstop Catalyst Bremscheiben verschraubt. Durch die sechsfach Aufnahme sind diese auch unterwegs durch einen Torx25 Bit schnell und einfach zugänglich (und durch mögliche Titanschrauben gewichtsoptimierbar). Schließlich runden die Continental 5000 Reifen in 28mm Breite die schicken, leichten und damit schnellen Laufräder ab.
Gabel & Co.
Das vordere Laufrad dreht sich um seine 12mm Steckachse in einer edlen ENVE Road Disc 2.0 Gabel. Die tapered Gabel bewegt sich leichtgängig mittels eines unverwüstlichen Chris King Headset im Steuerrohr.
Dieses Set Up ermöglicht dem Rennrad damit Ausflüge auf „einfachen“ Wald– und Schotterwege. Die Gabel schafft Raum für bis zu 32mm breite Reifen. Diese Gummis machten das Fahrrad damit noch etwas robuster fürs Gelände als die jetzt verbauten 28mm. Dann ist jedoch für diese Gabel Schluss. Wer sich mehr Reifenbreite wünscht, benötigt eine alternative Gabel, wie z.B. die Allroad Gabel von ENVE, dort sind bis zu 38mm möglich. Zusammen mit möglichen 40mm im hinteren Rahmendreieck hättet Ihr die Möglichkeit, Euch ein Gravel Bike aufzubauen.
Ultegra
Geschaltet und gebremst wird dieses Ensemble mittels einer komplett verbauten, mechanischen 2 x 11 Ultegra Gruppe. Vorne mit der semi-kompakten Kettenblattkombi 52/36 und hinten mit der 11 – 34 Kassette. Die dadurch möglichen Übersetzungen ermöglichen hohe Geschwindigkeiten in der Ebene. Das 36 : 34 Übersetzungsverhältnis schafft wiederum ordentliche Reserven im Gebirge.
Ein kleines auffälliges Ausrufezeichen setzen zum Schluss die verwandten orangen Bremszughüllen.
Was noch?
Wer es etwas gemütlicher angehen lassen möchte, lässt sich das Steuerrohr um einen zusätzlichen Zentimeter verlängern. Durch diese Maßnahme fällt die Sitzposition etwas entspannter aus.
So wie beschrieben, ähnlich oder ganz anders kann ein Rennrad aus Titan aufgebaut sein.
Oder Du möchtest etwas anderes „weglassen“? Wir bauen Dir Dein Rad so auf, wie Du es haben möchtest!
Vom Traum zum Rad. Mit Euch. Wir sind dabei.
Details
Fahrradtyp | Rennrad |
---|---|
Rahmenhöhe | 58 cm |
Gabel | ENVE Road 2.0 Disc Fork mit 12x100mm Steckachse |
Steuerkopf- / Tretlager | CHRIS KING Headset |
Antrieb | SHIMANO Ultegra Kurbel FC-8000, 172,5mm 52/36 Zähne |
Bremsen / Schaltung | SHIMANO Ultegra ST-8000 Brems-/Schaltgriffe, rechts 11-fach, links 2-fach |
Laufräder | TUNE Laufradsatz TSR27 DISC IS2000, 12mm Steckachse, orange Naben und Nippel |
Cockpit | DEDA Lenker Zero 100 black on black 44cm |
Sattel | RABBIT Carbon Sattel, made in Germany |